Evangelisches Jugendwerk Frankfurt e.V.
Unser Weihnachtsspendenprojekt 24 - der Juleica-Ausbildungskurs 24/25
Die Ausbildung unserer Ehrenamtlichen liegt uns im EJW Frankfurt besonders am Herzen. Sie ist das Herzstück unserer Arbeit, und sowohl unsere Ehrenamtlichen als auch die Jugendreferentinnen investieren viel Zeit und Engagement in diesen Ausbildungskurs. Ziel ist es, die angehenden Mitarbeitenden bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten und ihnen eine starke Begleitung zu bieten.
Jugendliche, die bei uns ihre Juleica-Ausbildung absolvieren, erhalten fundierte Grundlagen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören Themen wie Gruppenpädagogik, Entwicklungspsychologie, Kindeswohlgefährdung und die Auseinandersetzung mit ihrem persönlichen Glauben. Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Kurse (Herbst- und Osterkurs) sowie vier begleitende Abendveranstaltungen.
Die Juleica-Ausbildung wird vom EJW Hessen organisiert, während das EJW Frankfurt sie mit den Arbeitsstunden seiner Jugendreferentinnen und finanziellen Mitteln unterstützt. Pro Teilnehmendem tragen wir 200 Euro zu den Kosten bei, um diese wertvolle Ausbildung zu ermöglichen.
In diesem Herbst haben 52 junge Menschen aus Frankfurt mit dem Kurs begonnen. Damit zahlt das EJW Frankfurt 10.400 Euro an das EJW Hessen, um die Ausbildung zu unterstützen.
Damit diese wichtige Arbeit fortgeführt werden kann, brauchen wir deine Unterstützung. Bitte hilf uns, einen Teil der Kosten zu tragen und werde Teil dieser wertvollen Ausbildungsarbeit!
Jede Spende hilft dabei, engagierte Jugendliche für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu befähigen und zu stärken.
Herzlichen Dank!
Aktueller Spendenstand
1.515€
Vielen Dank!!!
Wir machen tolle Arbeit - mit deiner Unterstützung!
Jungscharkind
"Ich finde die Jungschar cool, weil da nur Mädchen sind, obwohl es Jungschar heisst". Naemi
"Ich gehe gerne in die Jungschar, weil man dort mit anderen Kindern zusammen tolle Spiele spielen kann." Hanna
Unsere Jugendreferent*innen und Ehrenamtliche bieten wöchentliche Gruppenstunden in ihren Gemeinden an. Kontinuierliche Gruppenarbeit über Jahre ist wichtig, da hier Beziehungen, Vertrauen und Freundschaften entstehen und die Gruppe miteinander wachsen kann.
Teilnehmerin vom Juleica-Ausbildungskurs
"Der Ausbildungskurs in Chabeuil hat mit der tollen Gemeinschaft und dem spannenden und abwechslungsreichen Programm sehr viel Spaß gemacht. Wir sind als Gruppe von Tag eins an immer weiter zusammengewachsen und hatten sehr viel Spaß miteinander. Die größten Highlights waren die Gruppenspiele, das Abendmahl mit anschließender Talentshow und das Abendlob, was immer als Programmabschluss stattgefunden hat.
Mir wird die gesamte Woche in Erinnerung bleiben und auch die Teilnehmer bleiben in Kontakt. Ich wäre gerne noch länger geblieben." (Caro)
Wer im EJW aktiv ist, wird ausgebildet und in der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von unseren Jugendreferent*innen gefördert und angeleitet. Durch die kontinuierliche Begleitung der Jugendreferent*innen können sich die Jugendlichen in einem geschützen Raum ausprobieren und darin wachsen.
Freizeitteilnehmende
"An den EJW-Freizeiten begeistert mich vor allem die Gemeinschaft. Es werden coole Programmpunkte organisiert und so hatte ich bislang auf jeder Freizeit tolle Zeit!" -Nasko
"Wir finden das Vertrauen der Teamer an uns gut. Zudem gefällt uns die offene und sympathische Art der Teamer, die immer ansprechbar für uns sind. Das Essen ist ebenfalls sehr gut und das Programm abwechslungsreich." - Pola und Josephine
Mit dem EJW auf Freizeiten zu fahren ist ein tolles Erlebnis. Die Freizeiten werden von unseren Jugendreferent*innen mit einer 2. ehrenamtlichen Leitung geleitet und von einem top ausgebildeten Team aus Ehrenamtlichen unterstützt.
Ehrenamtliche vom Teamleitungskurs
"Während des Teamleitungskurses lernen junge Erwachsene, wie wichtig es ist, ihr Engagement durch noch mehr Verantwortung zu stärken. Nach einer äußerst lehrreichen Woche endete der Kurs. Dennoch nahmen alle Teilnehmer etwas Wertvolles für ihre Tätigkeit mit: neue Perspektiven im Glauben, die Bedeutung einer guten Organisationsstruktur, neue Kontakte oder einfach nur die Freude am sozialen Engagement." Lorenzo, Teilnehmer des Teamleitungskurses 2024
Als Ehrenamtlicher wirst du bei uns von deinem*deiner Jugendreferent*in gefördert und gefordert. Wenn du ein paar Jahre aktiv warst und mehr Verantwortung übernehmen möchtest, kannst du an der Ausbildung "Teamleitungskurs" teilnehmen. Wenn du z.B. zum ersten mal eine Freizeit leitest, wirst du von einem*einer Jugendreferent*in von der Teamsuche bis zur Nachbereitung pädagogisch begleitet und unterstützt.
Hier kannst du uns unterstützen - wie es dir passt!
Oder wenn es schnell gehen soll, einfach hier klicken :):
Regelmäßig spenden für unsere praktische Arbeit
Unsere 5 Stellen im EJW Frankfurt sind auf 4,5 Vollzeitstellen verteilt. Davon werden 3,75 Stellen vom Evangelischen Regionalverband, dem Land Hessen und der EKHN finanziert. 0,75 Stellenanteile finanzieren wir selbst aus Spenden und Eigenmittel. Mit einer regelmäßigen Spende können wir diese Stellenanteile weiter halten und unsere Hauptamtlichen können. unsere Ehrenamtlichen und unsere Gemeinden weiter unterstützen.
Hier kannst du uns regelmäßig unterstützen: Stellenfinanzierung
Unser Spendenshop - Unterstützte unsere Ausbildung
Du möchtest aus verschiedenen Möglichkeiten etwas aussuchen und im Besonderen die Jugendleitercard-Ausbildung unser Ehrenamtlichen unterstützen? Dann schau doch einfach mal in unseren Shop und geh was Tolles shoppen :) Hier geht es zum
Gemeinsam mehr erreichen - Anlass Spenden
Du feierst bald einen runden Geburtstag, heiratest oder hast ein Firmenjubiläum und merkst, du hast eigentlich alles was du brauchst und möchtest Anderen etwas Gutes tun!
Du hast das EJW selber als Teilnehmende oder Ehrenamtlicher erlebt und möchtest, dass diese tollen Erfahrungen auch in Zukunft Kinder und Jugendliche erleben können?
Dann bitte doch deine Familie, deine Freunde und Kolleg*innen für das Evangelische Jugendwerk zu spenden. Mit diesem Geschenk sicherst du unsere Jugendreferent*innen Stellen in den Ortswerke und die Freizeit- und Ausbildungsarbeit im EJW Hessen.
Du kannst auch gleich loslegen und deine eigene Online-Spendenaktion starten
Deine Spendenaktion
Kompetenzauktion 2024
Vielleicht möchtest du eher aktiv werden und backen, stricken, fotografieren....
Hier geht es zur
KOMPETENZAUKTION 2024
Neues aus dem EJW Frankfurt
Kompetenzauktion bekommt EKHN Fundraising Preis
„Schon die Lektüre Ihres Antrages hat Lust gemacht, mehr über das Projekt zu erfahren und die Homepage zu besuchen. Der Ansatz, finanzielle Zuwendungen und Erlebnisse zu verknüpfen und dabei gleichzeitig die Zielgruppe der Spender und Anbieter zu erreichen, hat das Kuratorium als Ausgesprochen originell und kreativ bewertet“ so beschreibt die Jury des EKHN FundraisingPreis 2024 unsere Kompetenzauktion, die wir zum 125-jährigen Jubiläum letztes Jahr durchgeführt haben. Am 07. Mai während des Fundraising Forums wird uns der Preis, in der Kategorie „Beste Kreativität“, überreicht.
Wir, das Fundraising Team des EJW Frankfurt, haben uns natürlich sehr darüber gefreut. Besonders Jana, die die Idee zur Kompetenzauktion im Jahr 2022 hatte. Das EJW lebt davon, dass sich viele Menschen mit ihren Begabungen und Kompetenzen engagieren und es ist toll, dass wir es geschafft haben, dies mit Erlebnissen und der finanziellen Unterstützung für das EJW Frankfurt zu verbinden.
Unser Spendenjahr 2023 - wir sind so dankbar!
34.600 € sind im letzten Jahr an Spenden für das EJW Frankfurt eingegangen - auch du hast uns unterstützt und dafür sind wir sehr dankbar. Es ist schön zu sehen, wie vielen Menschen das EJW Frankfurt und unsere Arbeit am Herzen liegt. Wir sehen einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Spenden, denn 2021 lagen wir noch bei 12.290€. Das motiviert uns für die nächsten Jahre. Klar ist, dass bei sinkenden Kirchensteuern und steigenden Belastungen der Finanzbedarf im EJW weiter steigen wird. Aber unser 1. Fundraisingziel von 39.000€ und damit die Finanzierung einer halben Stelle haben wir fast erreicht. Dies ist ein sehr wichtiges Ziel, da es uns die grundsätzliche Möglichkeit gibt, die Arbeit weiter auszubauen. Der Bereich Fundraising konnte ausgebaut und auch in der Ehemaligenarbeit Aktionen und Veranstaltungen etabliert werden. Auch sind wir durch die Homepage und unseren EJW-Newsletter sichtbarer geworden und können so auf unsere tolle Arbeit aufmerksam machen.
Dieses Jahr wird sicherlich durch die gesellschaftlichen und kirchlichen Veränderungen herausfordernd sein, daher sind wir weiterhin dankbar für Eure Unterstützung und Begleitung unserer Arbeit!!!
„Von Team zu Team unterstützen“ – das EJW Frankfurt dankt der Firma IMK
Spenden statt Schenken – die Firma IMK aus Frankfurt macht schon seit Jahren bei dieser Aktion mit. Anstatt Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden zu verteilen, spendet sie den Betrag an eine soziale Organisation. Dieses Jahr wurden wir unterstütz und sagen natürlich: DANKE
„Durch den Wegfall von Zuschüssen und Förderungen muss das EJW immer mehr Stellenanteile seiner hauptamtlich Mitarbeitenden selbst finanzieren, was es vor große Herausforderungen stellt. Wir möchten hier von Team zu Team unterstützen, um dabei zu helfen auch in Zukunft die professionelle Begleitung und Ausbildung der vielen jugendlichen Ehrenamtlichen sicherzustellen.“ IMK in ihrem Weihnachtsgruß
Frauke Rothenheber
Die Komeptenz-Auktion im EJW Frankfurt
Am letzten Sonntag um Null Uhr ist unsere Kompetenz-Auktion zu Ende gegangen und 34 Menschen können sich über tolle Aktionen, Leckereien und schöne Erlebnisse freuen ..... und das EJW Frankfurt über 1.579€!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Kompetenzen und Begabungen zur Verfügung gestellt haben und an alle Bieter*innen, die fleißig mitgeboten haben. Wir wünschen euch viel Spaß mit euren Aktionen und freuen uns über fröhliche Rückmeldungen :).
Das Bild ist bei unserer Live-Versteigerung bei den Tagen der Begegnung entstanden und Jana und Holger hatten viel Spaß, sieben Highlights unter den Hammer zu bringen.
Das Fundraising Team im EJW Frankfurt: Barbara, Jana, Vanessa, Holger, Simon und Frauke
Warum brauchen wir regelmäßige Spender*innen?
Planungssicherheit
Mit deiner regelmäßigen Spende (z.B. mit unserer Aktion 12x10=Zukunft) kannst du planbare und verlässliche Unterstützung für uns gewährleisten und du kannst dauerhaft und nachhaltig etwas verändern.
Stellen
Unsere 5 Stellen im EJW Frankfurt sind auf 4,5 Vollzeitstellen verteilt. Davon werden 3,75 Stellen vom Evangelischen Regionalverband, dem Land Hessen und der EKHN finanziert. 0,75 Stellenanteile finanzieren wir selbst aus Spenden und Eigenmittel. Mit einer regelmäßigen Spende können wir diese Stellenanteile weiter halten und unsere Hauptamtlichen können unsere Ehrenamtlichen und unsere Gemeinden weiter unterstützen.
Verlässlicher Partner
Wir wollen auch im Jahr 2030 weiterhin in der Stadt Frankfurt ein guter Partner für junge Menschen, für Gemeinden, Pfarrer*innen und für die Kirche sein. Wir wollen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Glauben leben, erleben und feiern. Wir wollen eine Gemeinschaft sein, die Halt gibt und in der jede*r so wie er*sie ist, einen Platz hat und willkommen ist. Und wir wollen weiterhin mit Begeisterung junge Menschen ausbilden, begleiten, fördern und fordern und somit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft von Morgen leisten.
Arbeit Nachhaltig sichern
Unser Ziel ist es nicht nur den Status Quo zu erhalten, sondern unsere Arbeit nachhaltig zu sichern.
Spenden auf herkömmliche Art :)
Fallst du nicht online spenden willst, findest du hier alle wichtigen Informationen:
Unser Konto bei der Evangelischen Bank in Kassel:
EJW Frankfurt e.V.
IBAN: DE41 5206 0410 0004 0031 36 BIC: GENODEF1EK1
Für deine Spende bekommst du am Anfang des neuen Jahres eine Zuwendungsbescheinigung zugeschickt. Sofern du unterjährig eine Einzelspendenbescheinigung benötigst, melde dich bitte bei uns, wir stellen dir diese gerne aus.
Evangelisches Jugendwerk Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 565, 60431 Frankfurt, Telefon: 069/95218310 Mail: Info@ejw.de
Unsere Spender*innen sind Teil unserer Gemeinschaft!
Im EJW Frankfurt kümmert sich ein Team aus Ehrenamtlichen (Simon Kissmann, Holger Münch, Jana Özkan, Barbara Schaper) und einer Hauptamtlichen, Frauke Rothenheber, um das Fundraising. Uns ist es wichtig, dass unsere Spender*innen sich als Teil unserer Gemeinschaft fühlen und deshalb treten wir 3-4x jährlich mit ihnen in Kontakt. Per Mail, Newsletter, Brief oder manchmal klingelt auch das Telefon. Ihr sollt mitbekommen, was wir gerade im EJW machen und was mit eurer Spende passiert. Gerne laden wir euch auch zu Veranstaltungen ein, damit ihr euch ein Bild vor Ort machen und die Gesichter hinter den Namen kennenlernen könnt.
Das "Mittendrin" ist unsere Vereinszeitschrift. Sie erscheint 2x im Jahr und informiert über aktuelle Themen und Schwerpunkte aus dem EJW Frankfurt.
Hier könnt ihr euch unsere aktuelle Vereinszeitschrift "Mittendrin" runterladen:
Kontakt:
Wenn ihr Fragen zum Thema Fundraising habt oder noch mehr Informationen braucht, meldet euch bitte bei: Frauke Rothenheber Telefon: 069/95218341 Mail: rothenheber@ejw.de