Unsere Ausbildungskurse

Juleica Ausbildungskurs im EJW

 

Die Juleica Ausbildung im EJW umfasst zwei Ausbildungsteile:
1.) Ein siebentägiger Grundkurs Juleica 1 „EJW Jugendleiter*in werden“,

2.) ein achttägiger theologischer Ausbildungskurs Juleica 2 unter dem Motto „Aufbrechen im Glauben“,

Zwischen diesen Ausbildungsteilen können die Teilnehmenden die theoretisch erworbenen Kenntnisse bei der Leitung von Kinder- und Jugendgruppen, der Konfirmandenarbeit, bei Veranstaltungen und Projekten unter Begleitung anwenden.

Weiterhin finden regelmäßige Treffen innerhalb der Mitarbeitenden-Gruppen / Fachgruppe statt, die einerseits dem Erfahrungsaustausch sowie der Reflexion und Aufarbeitung von in der Praxis aufgetretenen Problemen dienen.

Mit dieser Ausbildung erwerben die Jugendlichen die Juleica (Jugendleiter*in-Card), die von staatlicher Seite den Ausbildungsstandard bestätigt und das freiwillige Engagement würdigt.

Zielgruppen: 14- bis 18-jährige Jugendliche aus Gemeinden, in denen das EJW arbeitet
Teilnehmer*innen-Zahl: 50-80
Orte: Haus Heliand und Lützensömmern, in den jeweiligen Kirchengemeinden

Ziele dieser Ausbildung:

  • Erfahrungsbezogene Vermittlung von Grundlagen in:
    • der Entwicklungspsychologie
    • Pädagogik für die Gruppenarbeit
    • Spielpädagogik
    • Rhetorik
    • Aufsichtspflicht und Recht
    • Kindeswohl, Kinderrechte, Kindesmissbrauch und Umgang mit Nähe und Distanz
  • Erste Hilfe
  • Auseinandersetzung mit dem Glauben und der christlichen Theologie
  • Die Jugendlichen sollten ihre bisherige ehrenamtliche Arbeit auf dem theoretischen Hintergrund reflektieren, weiterentwickeln und die Erkenntnisse integrieren.
  • Durch erfahrungs- und praxisbezogene Methoden sollen die Jugendlichen Anwendungsbeispiele lernen.

Weitere Infos: Malvina Schunk


Teamleitungs-Kurs im EJW

Der Teamleitungs-Kurs soll Ehrenamtliche, die sich nach dem Juleica Ausbildungskurs bereits einige Jahre engagiert haben, dazu befähigen, Leitungsfunktionen auf Freizeiten und in der Gemeindearbeit bzw. in der Arbeit des EJW zu übernehmen. Der Kurs startet mit einem Kennenlerntreffen und findet einwöchig in den Osterferien und an zwei darauffolgenden Coachingtreffen statt. Schwerpunkte sind: Leitung von Teams, die eigene Leitungsrolle, sowie Theologie, Spiritualität und Religionspädagogik.

Zielgruppen: Ehrenamtliche ab 18 Jahren
Teilnehmer*innen-Zahl: ca. 25
Orte: Rittergut Lützensömmern, EJW Zentrale 

Ziele dieser Ausbildung:

  • Die Teilnehmer*innen sollen Methoden zum Erfassen von Gruppenprozessen kennenlernen.
  • Die Teilnehmer*innen sollen an praktischen Beispielen Leitungsrollen beschreiben.
  • Die Teilnehmer*innen sollen sich mit der eigenen Leitungsrolle persönlich auseinandersetzen und Methoden für ihre Leitungsaufgaben aneignen.
  • Die Teilnehmer*innen sollen sich mit der Entwicklung der eigenen Leitungsrolle auseinandersetzen.
  • Anhand einzelner grundlegender theologischer Themen und Texte werden die Teilnehmer*innen in das theologische Denken und Arbeiten eingeführt und zur eigenen theologischen Weiterarbeit angeregt.
  • Die Teilnehmer*innen sollen anhand eines eigenen Leitungsprojektes, ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse praktisch ausprobieren. In Coaching Gruppen werden die Leitungsprojekte begleitet.

Kontakt

069 95218310 info@ejw.de