19.05.2024

#HopeSpeech statt HateSpeech: Hoffnungsfroh streiten für Demokratie und Nächstenliebe

Workshop für Engagierte in der Jugendarbeit

Das Projekt Demokratie stärken im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN (ZGV) bietet HopeSpeech-Workshops für Konfirmand*innen, andere Jugendgruppen und alle Interessierten an. Ziel ist die hoffnungsfrohe, christliche Auseinandersetzung mit vermeintlich „christlich“ begründeter Hassrede und Diskriminierung.

Der #HopeSpeech-Workshop beleuchtet das Phänomen Hassrede, sammelt Argumentationsstrategien und bietet einen sicheren Rahmen, die eigene Hoffnungsrede in einer Kommentarspalte in Kleingruppen praktisch auszuprobieren.

Damit das Konzept weitere Verbreitung findet, werden Multiplikator*innen gesucht, die das Konzept selbst oder gemeinsam mit dem HopeSpeech-Team der EKHN umsetzen wollen.
Dafür bieten wir eine Kurz-Fortbildung an, die durch praktisches Ausprobieren in das Workshop-Konzept einführt. Anschließend kann geklärt werden, wie es in der eigenen Jugend- und Bildungsarbeit in der Gemeinde, im Dekanat und in anderen Einrichtungen oder Verbänden eingesetzt werden kann.

Nach der Kurz-Fortbildung besteht die Möglichkeit, eine vertiefende Fortbildung zu besuchen oder nach gemeinsamer Nachbearbeitung selbst einen Workshop gemeinsam mit dem bestehenden HopeSpeech-Leitungsteam umzusetzen. Generell kann das offene Konzept nach eigenen Wünschen umgesetzt und angepasst werden.

Di, 29.10.2024 um 17.30 – 20.30 Uhr 
Kosten:
 00,00 €
Ort: EJW Zentrale (Eschersheimer Landstr. 565, 60431 Frankfurt)
Für: junge Menschen und Interessierte in der Kinder- und Jugendarbeit
Referent: Matthias Blößer (ZGV)
In Kooperation mit: CVJM, EC, EJW, VCP und ZGV
Diese Fortbildung berechtigt zur Juleica Verlängerung.

Zur Anmeldung

 

 

Kontakt

069 95218310 info@ejw.de