Herbsttreffen 2025

Liebe Heliand Mitarbeitende und liebe werdende Mitarbeitende,

wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Jahrestreffen der Heliand Mitarbeitenden, dem Herbsttreffen, einladen!

 

Start: Samstag, 15. November 2025 ab 09:00 Uhr bis 11.30 Uhr, Ankommen und anmelden.

Ort: Haus Heliand, Mühlenweg 16a, 61440 Oberursel, der Gottesdienst findet in der Ev. Kirche Oberstedten (Kirchstraße 28, 61440 Oberursel) statt.

Wir freuen uns auf ein unvergessliches Herbsttreffen 2025!

Euer Herbsttreffen Vorbereitungsteam
Christian, Jette, Lulu, Malle, Martin & Stephan

Samstag 15.11.

09:00 - 11:30 Uhr

Anmeldung und Aufbau (inklusive Aufbau der kompletten Kneipen)

11:30 Uhr

Zeit in den Mitarbeiter*innenrunden

12:30 Uhr 

Kleiner Imbiss

13:30 Uhr

Gottesdienst

15:30 Uhr

Kaffeetrinken

16:30 - 18:00 Uhr

Workshops

18:30 Uhr

Abendessen

20:30 Uhr

Feierliche Stunde

Im Anschluss:

Bistros, Angebote...

 

Sonntag 17.11.

09:00 Uhr

Ausgiebiges Frühstück

Checkliste


Kostenhinweis:

Bisher wurde das Herbsttreffen primär durch die einzelnen Ortswerke finanziert, manche haben die Beiträge an ihre Ehrenamtlichen weitergegeben. Wegen allgemeiner Preissteigerungen und neuer Strukturen möchten wir dieses System ändern, sodass in Zukunft alle Ehrenamtlichen und Fachgruppen gleich behandelt werden.
Bitte überweise daher direkt nach deiner Anmeldung einen Teilnahmebeitrag von 10€ bis 30€ (Flexpreis) an das EJW Hessen, eine Zahlung an das Ortswerk entfällt dadurch:

 

Evangelisches Jugendwerk Hessen EJW Hessen e.V.
IBAN: DE 28 5206 0410 0004 1166 66
BIC: GENODEF1EK1
Bank: Evangelische Bank Kassel
Verwendungszweck: Herbsttreffen 2025 VORNAME + NACHNAME

 

Tipp: Scanne einfach den QR-Code mit deiner Banking-App und ergänze den gewünschten Betrag sowie deinen Namen im Verwendungszweck.

 

Solltest du Fragen dazu haben, wende dich gerne an Malle.

Die Workshops in der Übersicht

 

Workshop 1: Tanzen voll gut

Alle, die Lust haben sich zu bewegen, können gerne dazukommen.

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam einen Flashmob lernen und uns ganz locker und mit viel Spaß an die Sache rantrauen. Als eine Gruppe die zusammen tanzt erlebt man ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl, da jeder seinen Teil zum großen Ganzen beiträgt. Ich freue mich über jeden der mitmachen möchte und die Ausrede „Ich kann nicht tanzen“ zählt nicht ;)

Leitung: Alyssa Launhardt (Ehrenamtliche im EJW)

 

Workshop 2: Gemeinschaft voll gut. - und was wenn nicht?

Gemeinschaft kann toll, stark und bereichernd sein, aber manchmal hakt und knirscht es dann doch. Wie gehen wir damit um und welche Rolle spielt Gott dabei? Über diese und weitere Fragen wollen wir uns in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Und wusstet ihr schon: Wo zwei oder drei bei diesem Workshop versammelt sind, da ist auch Tee in ihrer Mitte.

Leitung: Nadine Heinrichs & Martin Schönstedt (Ehrenamtliche im EJW)

 

Workshop 3: Live-Stratego | Freizeit-Edition

Wenn wir spielen, lachen und uns bewegen, spüren wir: Gemeinschaft voll gut. Bei Gott sogar. „… da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20)

In diesem Workshop wird’s lebendig: Wir spielen Stratego in XXL – mit witzigen Rollen aus unserer Kinder- und Jugendarbeit. Ob Freizeitleitung, Teamer, Küche oder Teilnehmende – jede Rolle hat ihre eigene Stärke.

Dabei geht es nicht ums Gewinnen, sondern um Teamgeist, Spaß und die verrückten Situationen, die entstehen, wenn der “Krea-Teamer” mit Glitzer angreift oder sich “Teilnehmende” in Gruppen zusammentun, um dem Küchenteam heimlich Essen zu stibitzen.

Ein Spiel, das zeigt: Gemeinschaft ist mehr als Sieg oder Niederlage – sie macht einfach voll gut Laune!

Leitung: Felix Eickenboom & Marieke Bornmann (Ehrenamtliche im EJW)

 

Workshop 4: Vom LOL zum Amen

Ein Meme, ein Satz – und plötzlich wird er zum Motto unseres Jahrestreffens: „Mir geht’s voll gut – bei Gott sogar!“

Im Workshop probieren wir aus, was hinter diesem Spruch steckt: Lachen, Memes gestalten, ein Spiel, das garantiert nicht langweilig wird und die Frage, was es heißt, wenn Gott wirklich mitten unter uns ist. Es wird auf jeden Fall lustig! 

Sei dabei und finde heraus, wie aus einem Internet-Insider etwas ganz Echtes werden kann.

Leitung: René Eisenacher (Hauptamtlicher im EJW)

 

Workshop 5: „Walk and Talk“ mit Malle

Was machst du gerne in Gemeinschaft? Gibt es Gott in deinem Alltag? Was bedeutet für Dich unter uns? Kennst du schon Wo2oder3? Wir wandern eine Runde im Taunus, dabei begleiten uns Lose mit allerhand Fragen, um uns, die anderen, das EJW und vielleicht sogar Gott ein bisschen besser kennen zu lernen. Du brauchst festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. 

Leitung: Malvina Schunk (Hauptamtliche im EJW)

 

Workshop 6: Singen, voll gut

Singen verbindet und ist für viele hier im EJW ein fester Bestandteil jedes Programms! In diesem Workshop wollen wir Gemeinschaft und Freude in Musik finden, in Nostalgie EJW- Klassiker trellern & schwungvoll neue Lieder singen. Kommt gerne vorbei & verweilt etwas bei uns. Wir freuen uns auf euch! 

Leitung: Marie Krannich & Lukas Harren (Ehrenamtliche im EJW)

 

Workshop 7: Kreativpause

Wir wollen mit euch gemeinsam einen Kreativnachmittag starten und persönliche Journals gestalten.

Dabei könnt ihr euch mit Sprüchen, Collagen, Lettering oder anderen Techniken ausprobieren oder euch von Bullet-Journal-Layouts oder Vorlagen inspirieren lassen. Ganz entspannt, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, guter Musik und interessanten Gesprächen bieten wir euch Balsam für die Seele auf Papier und eine Pause in unseren schnellen, stressigen Alltag.

Wir freuen uns auf euch!

Leitung: Annika & Meike Rauchmann (Ehrenamtliche im EJW)

 

Workshop 8: PROCEDI

PROCEDI aus der Sicht eines ehemaligen Patenkindes. Was war das Besondere am Projekt, wie war der Kontakt zu Lehrer*innen und Pat*innen. Und wie geht es nun weiter? Das ehemalige „PROCEDIkind“ Josselyn ist zu Besuch in Deutschland und berichtet direkt aus Guatemala. Wir werden Unterschiede zwischen dem deutschen und dem guatemaltekischen Schulsystem aufzeigen und vor allem direkt in Kontakt kommen.

Wer Spanisch kann ist klar im Vorteil, ansonsten wird übersetzt.

Leitung: Josselyn und Gerhard Radgen (PROCEDI)

Jetzt anmelden!


Wenn nicht volljährig: Daten einer/eines Erziehungsberechtigten:
(sonst bitte entsprechende Felder leer lassen)


Daten der/des Teilnehmenden:


Herbsttreffen:

Kontakt

069 95218310 info@ejw.de