Fortbildung
Liebe Ehrenamtliche, liebe Interessierte,
Fortbildungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eignen sich im Besonderen, um für die eigene ehrenamtliche Tätigkeit Anregungen zu bekommen, Sicherheit zu gewinnen und neue Horizonte zu eröffnen. Um den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen, haben wir Referent*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen gewinnen können.
Ihr habt die Möglichkeit, an einer oder an mehreren Fortbildungen teilzunehmen.
Die Anmeldung ist direkt hier auf der Homepage möglich.
Euer Ausschuss Aus- und Fortbildung
Fortbildungen, die mit diesem Logo versehen sind, berechtigen zur JuLeiCa-Verlängerung.
F12: Die Kunst der Zuschussbeantragung
Wo kann man wie welche Zuschüsse beantragen? Welche Listen müssen ausgefüllt werden? Was muss beachtet werden? Woher kann ich noch nähere Informationen bekommen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich mir nicht sicher bin? Wo kann man für Projekte Anträge stellen? Wie finde ich Stiftungen für unser Projekt?
Alle Fragen rund um die Zuschuss- und Stiftungsbeantragung, innerhalb der Ortswerksstandorte des EJW, werden hier vielleicht nicht rundum beantwortet, aber du wirst ein großes Knowhow mitnehmen und sicherlich für deine nächste Veranstaltung oder dein nächstes Projekt gewappnet sein. Und ganz sicher weißt du danach, wo du nachhaken kannst, um allumfassend informiert zu sein.
Termin: Montag, 1. Dezember 2025, 18.00 – 20.30 Uhr
Ort: digital
Kosten: 5 Euro
Referentin: Malvina Schunk (EJW Hauptamtliche)
F1: Gesprächsrunden zum Glauben und christlich diskutieren
Wie kann man mit seiner Mitarbeiter*innengruppe oder Gleichaltrigen länger über den Glauben ins Gespräch kommen?
Grundlage unseres Glaubens ist eine lebendige Beziehung zu Gott. Über diese ins Gespräch zu kommen und Perspektiven anderer kennen zu lernen sowie an ihren Erfahrungen zu wachsen und Fragen zu teilen, kann den persönlichen Glauben bestärken. Wie geht man das an als Gruppenleitung? Welche Formen oder Methoden gibt es? Und wie das passende Thema finden?
Diesen Fragen wollen wir in dieser Fortbildung nachgehen. Dies wollen wir ganz praktisch tun, nämlich im Austausch und selbst Erleben verschiedener Herangehensweisen zu unterschiedlichen Glaubensfragen.
Termin: Sonntag, 22. Februar 2026, 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: EJW-Zentrale, Eschersheimer Landstr. 565, 60431 Frankfurt
Kosten: 5 Euro
Teilnahme: Max. 15 Personen
Referentin: David Sixdorf (Hauptamtlicher im EJW)
F2: Kochen auf Freizeiten und Lagern
Was müssen wir beachten, wenn wir für größere Gruppen kochen? Wie sieht eine erste Planung für eine Freizeitküche aus? An was muss man dabei denken? Welche hygienischen Vorschriften sind zu beachten? Welche Rezepte eignen sich besonders? Mit welchen Mengen muss man bei wie vielen Personen rechnen? Worauf muss ich bei Unverträglichkeiten achten? Um diese und natürlich auch eure Fragen soll es bei dieser Fortbildungsveranstaltung gehen.
Termin: Mittwoch, 22. April 2026, 19.00 – 22.00 Uhr
Ort: Haus Heliand, Mühlenweg 16a, 61440 Oberursel
Kosten: 8 Euro
Teilnahme: Max. 12 Personen
Referentin: Henriette Haux